Vielfalt als Stärke erleben

In unserem Hort sehen wir Vielfalt als Chance und gestalten unseren Alltag gemeinsam – offen, respektvoll und vorurteilsbewusst.

In unserer Einrichtung ist jedes Kind willkommen – so wie es ist. Wir respektieren und schätzen die Einzigartigkeit jedes einzelnen Kindes. Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der alle Kinder die gleichen Möglichkeiten haben. Denn: Alle Kinder haben die gleichen Rechte – unabhängig von Herkunft, Sprache, Religion, Geschlecht oder individuellen Bedürfnissen.

Kinder entwickeln ihre eigene Sicht auf die Welt – geprägt durch ihre Erfahrungen, ihre Familie und ihr Umfeld. Diese unterschiedlichen Perspektiven bereichern unser Zusammenleben. Deshalb ist es uns wichtig, Kinder in ihrer Vielschichtigkeit wahrzunehmen und anzuerkennen. Bei uns sollen sie sich gesehen, gehört und wertgeschätzt fühlen.

Im Hortalltag bedeutet das: 

  • Wir entdecken gemeinsam Unterschiede und Gemeinsamkeiten. 
  • Wir sprechen über Vielfalt und machen sie für Kinder erlebbar – z. B. durch Feste, Projekte, Gespräche oder Geschichten aus verschiedenen Kulturen und Lebenswelten. 

So lernen die Kinder, offen und respektvoll mit anderen umzugehen.

Auch unser Team ist vielfältig. Viele unserer pädagogischen Fachkräfte bringen unterschiedliche sprachliche und kulturelle Hintergründe mit. Das ermöglicht den Kindern, sich mit ihren Bezugspersonen zu identifizieren – oft sogar in ihrer Familiensprache.

Wir achten bewusst auf vorurteilsbewusste Bildung. Das zeigt sich z. B. in der Auswahl von Spielmaterial, Büchern und Alltagsgegenständen. Wir bevorzugen geschlechtsneutrale Materialien und bieten Inhalte in mehreren Sprachen an. Unser Ziel ist ein sensibler, respektvoller Sprachgebrauch, der alle Kinder einbezieht.